74 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden an Gymnasium Calvarienberg willkommen geheißen
Einen Tag länger als die anderen Schülerinnen und Schüler mussten die 150 Fünftklässler noch ausharren, bis auch ihr erster Schultag an den beiden Schulen des Calvarienbergs beginnen durfte. Ihr erster Tag an wurde dann ein freudiges und stimmungsvolles Willkommensfest.
Der Start in ein Schuljahr voller neuer Erfahrungen fand in der wiederhergestellten St. Laurentius Kirche statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Licht sein für andere“. Anschließend ging es dann zurück „auf den Berg“.
Nachdem auf der Klostertreppe das traditionelle Einschulungsfoto jeder Klasse geschossen war, hießen die jeweiligen Schulleiter des Gymnasiums und der Realschule Annette Gies und Christian Zimbelmann die aufgeregte Schar der Fünftklässler herzlich in ihrer neuen Schulfamilie auf dem Calvarienberg willkommen.
An der Realschule stimmten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 kraftvoll die Schulhymne an, die in der Gemeinschaft verbindet und Freude am Lernen weckt. Eingebunden in die Ansprache der Schulleitung präsentieren drei Schülerinnen ein kurzes szenisches Spiel, das ebenso wie die Worte der Schulleitung viel Mut machen soll, neue Freundschaften zu knüpfen und Geduld zu haben, wenn mal etwas Neues kniffelig ist.
Am Gymnasium wurden die neuen Schülerinnen und Schüler musikalisch durch das Orchester (betreut von Frau Habers) und den Chor (betreut von Herrn Löbens) und durch eine Stepptanzeinlage der Klasse 6a (betreut von Frau Bertram und Frau Dr. Gies) begrüßt. Schulleiterin Annette Gies knüpfte in ihrer Rede an das Motto des Gottesdienstes an und wandte sich direkt an die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler: „Und auch ihr könnt Licht sein für andere: wenn ihr einander helft und unterstützt, für gute Stimmung sorgt und freundlich mit anderen umgeht.“
Mit einem kleinen Willkommensgeschenk des Schulelternbeirates aus den Händen der Paten aus den Klassen 10, starteten die 5er dann gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre erste Unterrichtsstunde auf dem Berg. Die Eltern waren währenddessen zu einem gemeinsamen Umtrunk eingeladen, bei dem sie die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und die Gemeinschaft der Schule besser kennenzulernen. Die Einschulungsfeier war ein gelungener Auftakt für die neuen Fünftklässler, die sich sicherlich alle bald auf dem Calvarienberg „zu Hause“ fühlen.
