Teilnahme an der Juniorwahl 2025

Demokratie nicht nur lehren, sondern auch praktisch zu erleben – dieses Motto wird an unserer Schule großgeschrieben. So erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunehmen, ein Projekt unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, welches bundesweit an vielen Schulen angeboten wird.

Nachdem das Thema Wahlen im Unterricht behandelt wurde, ging es auf ins Wahllokal, ausgestattet mit Wahlbenachrichtigung und Wählerverzeichnis, und jeder konnte seine Kreuzchen machen. Dabei zeichneten sich zwei Trends ab, die auch bundesweit zu beobachten waren, einmal das gute Abschneiden der Linkspartei, was jedoch an der Schule noch deutlich höher ausfiel als bei der Bundestagswahl, und zum anderen errang auch hier die CDU das stärkste Wahlergebnis.

Die Juniorwahl erfreut sich unter der Schülerschaft großer Beliebtheit, da sie es interessant findet, sich mit der realen Politik auseinanderzusetzen und der eigenen Meinung durch die Wahl Ausdruck zu verleihen. Darüber hinaus ist es spannend zu sehen, inwieweit die Meinung der jugendlichen Schülerinnen und Schüler mit der der Gesamtbevölkerung übereinstimmt oder abweicht.

Autorin: Suanne Hartbrod