Latein – eine tote Sprache?

Nicht bei uns auf dem Calvarienberg. Hier leben sie noch, die alten Römer!

Greta Helmer (MSS 13) hat erfolgreich am 39. Landeswettbewerb Alte Sprachen im Rahmen des Certamen Rheno-Palatinum teilgenommen. Aufgrund ihrer guten Leistungen in der Klausur wurde sie zur zweiten Stufe des Wettbewerbs zugelassen.

In der Klausur, einem Text von Seneca, ging es um das Erdbeben aus dem Jahr 62 n. Chr. im Golf von Neapel. Dabei wurden die Städte Pompeji und Neapel heftig in Mitleidenschaft gezogen. Der Text war zu übersetzen, er musste in Abschnitte gegliedert werden und für die Abschnitte waren Überschriften zu finden. Auf der Interpretationsebene waren die Sorgen und Nöte der Menschen und ihr Verhalten nach dem Erdbeben herauszuarbeiten. Auch ein Bezug zur Gegenwart sollte hergestellt werden.

Zu diesem schönen Erfolg auch von uns HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE!

PER ASPERA AD ASTRA – DU, GRETA, HAST DAS GESCHAFFT!

Autorin: Petra Scheiffgen / Fotografin: Dr. Annette Gies