„Nicht für Schule, sondern für das Leben lernen wir“. Dieses Zitat des römischen Schriftstellers Seneca (4 v.Chr. – 65 n.Chr.) trifft besonders auf die (Schul-)Mathematik zu. Kein anderer Fachbereich wird im späteren Leben – sei es in Ausbildung oder im Studium aller Fachrichtungen – so sehr benötigt wie die Mathematik.
Wir Mathematiker am Calvarienberg sind uns dessen bewusst und bieten den Schülern eine breit gefächerte Auswahl aus dem großen Bereich dieses Faches.
Inhalte:
Sekundarstufe I: | Algebra, Funktionen, Geometrie, Einführung in die Stochastik |
Sekundarstufe II: | Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie oder Matrizenrechnung |
Fördern und Fordern:
In der Orientierungsstufe wird ein „Angleichungsunterricht“ und eine „Knobelwerkstatt“ angeboten, um Schwächen auszugleichen und Stärken zu erweitern.
Die Jahrgangsstufen 10 und 11 haben ebenfalls die Möglichkeit, an einem „Angleichungskurs“ teilzunehmen. In diesem werden die wichtigsten Themen der Mittelstufe wiederholt und die Schülerinnen und Schüler somit für die Oberstufe fit gemacht.
Zusätzlich nehmen wir regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil:
Jahrgangsstufen 5 + 6: | Internationaler Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen Junior“ |
Jahrgangsstufen 8 + 9 (und begabte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7): | Landeswettbewerb Mathematik |
Jahrgangsstufe 10 + LK 11: | Internationaler Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ |
Oberstufe: | Teilnahme am „Bonner Mathematikturnier“ |