In der 5. und 6. Klasse knüpft das Fach „Naturwissenschaften“ an den Sachkundeunterricht der Grundschulen an. Anhand von alltäglichen Fragestellungen erforschen die Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt, weil die in „Nawi“ behandelten Themenfelder direkt zur Lebenswirklichkeit der Lernenden passen:
Im Themenfeld „Von den Sinnen zum Messen“ wird erforscht, welche Sinne der Mensch nutzen kann und wie Messgeräte unseren Alltag erleichtern. Darüber hinaus werden erste Experimente durchgeführt und wissenschaftlich protokolliert. Wenn es im nächsten Themenfeld um das „ganz Kleine und ganz Große“ geht, wird beim Mikroskopieren deutlich, wie klein eigentlich eine Zelle ist und wie unvorstellbar groß die Entfernungen im Weltall sind. In den weiteren Themenfeldern werden noch viele andere spannende Themen, wie z.B. das Zusammenleben von Pflanzen, Menschen und Tieren, der Einsatz von Geräten und Maschinen im Alltag sowie das Wetter erforscht. Auch Fragen zum Menschen, seinem Körper und seiner Gesundheit sind in diesem Fach wichtig.
Das Fach „Nawi“ setzt so den Grundstein für das weitere naturwissenschaftliche Arbeiten, das ab Klasse 7 in den Fächern Biologie, Chemie und Physik vertieft werden kann.