Unterricht findet am 18.01. online statt

Aufgrund der angekündigten Wetterlage und bezugnehmend auf die Verlautbarung des Bildungsministeriums werden wir am Donnerstag, dem 18.01.2024 den Unterricht nicht in Präsenz, sondern online durchführen; d. h. über Arbeitsaufträge im Schulcampus.

Unterricht am Montag, 08.01.2024

Am Montag, dem 08.01.2024 findet der Unterricht an den Schulen des Calvarienbergs planmäßig statt. Aufgrund der angekündigten Protestaktionen der Landwirte im Landkreis Ahrweiler kann es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Soweit bekannt soll eine Großdemo in der Kreisstadt stattfinden, wobei die Landwirte in einer Sternfahrt aus dem gesamten Kreisgebiet in die …

Weiterlesen …

Ausstellung der Are Gilde mit Werken von Calvarienberg-Schülerinnen

Ausstellung der Are Gilde mit Werken von Calvarienberg-Schülerinnen - Gymnasium Calvarienberg

Die ehemalige Synagoge in Ahrweiler wurde für ein Wochenende im September zum Ort unverwechselbarer Kunstwerke von vier Schülerinnen unserer Schule. Initiiert und organisiert wurde die Ausstellung von der Are-Künstlergilde, die zur Vernissage unter der Federführung von Eva-Maria Kreuter und Cristina Schäfer eingeladen hatte. In großer Vielfältigkeit präsentierten die Schülerinnen ihre …

Weiterlesen …

Carla Frömbgen belegt 2. Landespreis beim „Landeswettbewerb Philosophischer Essay“

Carla Frömbgen stellt ihren Essay vor

Beim „Wettbewerb Philosophischer Essay 2022“ hat Carla Frömbgen (MSS 11) den zweiten Platz in Rheinland-Pfalz belegt. Die Landesvorsitzende des Fachverbandes Philosophie Rheinland-Pfalz Dr. Christiane Lang und Dr. Klaus Sundermann, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung und zuständig für Gymnasien, überreichten in einem Festakt am Gymnasium Nieder-Olm Urkunde, Buchpreise und die Eule …

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Am Samstag, 19.11.2022, öffnet das Gymnasium Calvarienberg von 9.00 bis 12.00 Uhr seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern. In zwei Informationsveranstaltungen, die von 9.00 bis 9.30 Uhr in der Aula und von 11.30 bis 12.00 Uhr in den Mehrzweckräumen stattfinden, wird sich Schulleiterin Dr. Annette Gies …

Weiterlesen …

Den Jugendlichen eine Stimme verleihen- Mach ́ das Es zum Du

Leonie Fischbach und Leah Hofmann erhalten ein Autogramm von Auma Obama

Zwei Schülerinnen der MSS 11 des Gymnasiums Calvarienberg waren mit der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Obst zum Höhepunkt des EURIADE Festivals „Jugend im Dialog“ am 1. Juli 2022 nach Herzogenrath und Kerkrade (NL) eingeladen worden. Die EURIADE wurde 1975 ins Leben gerufen und bietet mit einer kurzen coronabedingten Unterbrechung seit 47 …

Weiterlesen …

Fun am Berg

Fun am Berg - Gymnasium Calvarienberg

der Flutkompensationstag voller Spaß, Sport und Musik am Calvarienberg So etwas hat es noch nicht gegeben! Am Freitag, 10. Juni 2022, stand der Calvarienberg ganz unter dem Zeichen von „Fun am Berg“. Nach all den Strapazen und Einschränkungen, die dieses Schuljahr geprägt haben, sollte, so der Gedanke von Schulleiterin Frau …

Weiterlesen …

Anmeldung für Klasse 5

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen bitten die Schulleitungen der Realschule Calvarienberg sowie des Gymnasiums Calvarienberg darum, dass zu den Anmeldegesprächen, die am Freitag, den 28.01.2022 beginnen, nur ein Elternteil und das aufzunehmende Kind erscheinen. Bitte beachten Sie die Einhaltung der 2-G-Regel und bringen Sie Ihre Nachweise mit. Bei den Grundschulkindern …

Weiterlesen …

Gedenkgottesdienst

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Die Ereignisse vom Sommer dieses Jahres, als die furchtbare Flut das Ahrtal verwüstete, sind unvergessen. Auch Angehörige unserer Schulgemeinschaft von Gymnasium und Realschule Calvarienberg sind der Flut zum Opfer gefallen. Ihrer möchten wir gedenken und für sie und ihre Familien beten. Wir laden Sie daher herzlich ein zu einem ökumenischen …

Weiterlesen …

Zum Schuljahresbeginn

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Dieses neue Schuljahr beginnt ganz besonders belastet. Die Flutkatastrophe hat unser Ahrtal in einem Ausmaß getroffen, wie keiner von uns es sich jemals hätte vorstellen können. Die Erlebnisse und Erfahrungen der Flutnacht haben tiefe Spuren hinterlassen. Die materiellen Schäden sind unübersehbar. Es wird eine enorme Kraftanstrengung bedeuten, bis der Wiederaufbau …

Weiterlesen …