Mission erfüllt: Die Abigenten verlassen den Calvarienberg

69 AbiturientInnen wurden am 22. März feierlich vom Gymnasium Calvarienberg verabschiedet. Die besten Abiturergebnisse mit einem Durchschnitt von 1,0 erzielten Paula Nürnberg und Victoria Horn. 19 AbiturientInnen können eine 1 vor dem Komma verzeichnen. Mit „Niemals geht man so ganz“ begann der von Pastoralreferent Tobias Theobald geleitete feierliche Gottesdienst zur …

Weiterlesen …

Biologie-Leistungskurse des Calvarienbergs erleben das Ökosystem Maar hautnah

Bereits seit über 30 Jahren ist es gute Tradition, dass die Biologie-Leistungskurse des Gymnasiums Calvarienberg eine mehrtägige Exkursion nach Bettenfeld in der Vulkaneifel durchführen. In der vergangenen Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Biologielehrkräften Luise Hagenguth und Andreas Ludes die Biologisch-Ökologische Station Mosenberg der Universität Koblenz-Landau und …

Weiterlesen …

Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“

Nach einem langen Jahr der Projektentwicklung, Durchführung und Dokumentation konnte das Highlight kaum mehr abgewartet werden. Am 20.02.2024 war es dann endlich so weit. Das große Finale der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ stand vor der Tür: Der Regionalwettbewerb in Remagen. Lediglich Felix Kreuzberg und Malte Pütz (beide …

Weiterlesen …

Das Wiederaufforstungsprojekt „Forst Calvarienberg“

Calvarienberg macht grün In der Projektwoche 2023 zum Thema „Bewegst du dich, bewegt sich was“ hatte bereits eine Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und dem Förster Sven Glück in Form einer Baumpflanzaktion stattgefunden. Da die Wiederaufforstung allerdings eine dauerhafte Aufgabe ist, sollte es nicht bei dieser einmaligen Aktion bleiben. Deshalb suchte …

Weiterlesen …

I. Kant und die offenen Fragen

Besuch der Philosophiekurse des Calvarienbergs in der Bundeskunsthalle „Dass alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist kein Zweifel“, so heißt es in der Kritik der reinen Vernunft, dem erkenntnistheoretischen Werk Immanuel Kants, und wurde zum Leitfaden für den Besuch der Philosophiekurses des Gymnasiums Calvarienberg in der Bundeskunsthalle. Denn …

Weiterlesen …

Karnevalsumzug in Walporzheim

Mitglieder der Klasse 10a begleiten Karnevalsprinzessin Anna II. (Gies) bei Karnevalsumzug in Walporzheim; stellvertretende Klassenlehrerin Dr. Annette Gies gehörte auch zum jubelnden Jeckenvolk.

Informationsnachmittag am Calvarienberg für Viert- und Zehntklässler

Am Mittwoch, dem 24. Januar 2024 können sich interessierte Viertklässler und ihre Eltern über das Gymnasium und die Realschule Calvarienberg in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr vor Ort informieren. Nach einem Vortrag über die jeweilige Schule durch die Schulleiterin Annette Gies und dem Schulleiter Christian Bernard in den …

Weiterlesen …

Unterricht findet am 18.01. online statt

Aufgrund der angekündigten Wetterlage und bezugnehmend auf die Verlautbarung des Bildungsministeriums werden wir am Donnerstag, dem 18.01.2024 den Unterricht nicht in Präsenz, sondern online durchführen; d. h. über Arbeitsaufträge im Schulcampus.

Unterricht findet Morgen online statt

Aufgrund der angekündigten Wetterlage und bezugnehmend auf die Verlautbarung des Bildungsministeriums werden wir am Mittwoch, dem 17.01.2024 den Unterricht nicht in Präsenz, sondern online durchführen, d.h. über Arbeitsaufträge im Schulcampus. Die Abiturarbeit Englisch findet regulär zu den angekündigten Zeiten statt. Der Informationsnachmittag für die Viert- und Zehntklässler, der Erste-Hilfe-Kurs sowie …

Weiterlesen …