Jugend forscht – Schüler experimentieren

Jugend forscht – Schüler experimentieren - Gymnasium Calvarienberg

Mit Forschungen über Pflanzen und das Licht sowie das Corona-Virus haben Schüler/innen vom Calvarienberg den 3. und 4. Platz im Regionalwettbewerb Remagen erreicht. In diesem Schuljahr ging die AG „Schüler experimentieren“ in die zweite Runde. Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums haben neue, großartige Projekte selbstständig entwickelt und weitestgehend allein umgesetzt. …

Weiterlesen …

Gold für Luisa und Sophia Hellinger!

Gold für Luisa und Sophia Hellinger! - Gymnasium Calvarienberg

Bei den Karate Meisterschaften der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die nach den längeren Corona-Unterbrechungen erstmals in Rüsselsheim wieder offen ausgetragen wurden, traten insgesamt 300 Starterinnen und Starter an, um sich in den Karate-Disziplinen Kata und Kumite zu messen. Einen großartigen Erfolg erzielten hierbei unsere Schülerinnen Luisa und Sophia Hellinger in …

Weiterlesen …

Buntes Ostertreiben vor den Ferien

Osterbasteln

Bastelnachmittag der SV für Fünft- und Sechstklässler*innen Am Donnerstag, dem 7. April 2022, dem letzten Donnerstag vor den Osterferien und somit schon in freudiger Erwartung auf diese, fanden sich im Anschluss an den Unterricht insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 zusammen, um an einem von der …

Weiterlesen …

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Gast auf dem Calvarienberg

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Gast auf dem Calvarienberg - Gymnasium Calvarienberg

Am 28. März besuchten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Ulrich Dexheimer, Vorstandssprecher des ISB (Investitions- und Strukturbank RLP) den Calvarienberg zur Übergabe des Förderbescheides des DigitalPaktes Schule. Aus dem Förderprogramm DigitalPakt Schule erhält die Schulstiftung Calvarienberg einen Zuschuss von rund 365.000 Euro, mit dessen Hilfe die Digitalisierung an beiden Schulen …

Weiterlesen …

Abivengers – Die Helden verlassen doch den Berg!

87 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Calvarienberg werden feierlich verabschiedet Am Freitagnachmittag konnten 87 Schülerinnen und Schüler am Calvarienberg ihr Abiturzeugnis in den Händen halten! Die besten Abiturergebnisse erzielten Jule Müller mit einem Notendurchschnitt von 1,1, Lena Heinzkill (1,2) sowie Konrad Langner, Charlotte Lipka und Eva Schmidt (alle 1,3). 23 …

Weiterlesen …

Une semaine en France – mit dem Anna-Seghers-Austausch in Burgund

Une semaine en France – mit dem Anna-Seghers-Austausch in Burgund - Gymnasium Calvarienberg

Nach wochenlanger Aufregung und pandemiebedingter Ungewissheit war es morgens am 9. März endlich soweit: Die Verabschiedung der Eltern und der Aufbruch nach Frankreich standen bevor. Als sich die ca. fünfstündige Busfahrt jedoch dem Ende neigte, machte sich Nervosität im Bus breit: Wie wird es wohl werden? Nach dem Finden der …

Weiterlesen …

Russlands Ukraine-Krieg

Russlands Ukraine-Krieg - Gymnasium Calvarienberg

– jahrelang geplant und dennoch nicht entschieden Vortrag von Olaf Jessen Am 17. März 2022 besuchte Olaf Jessen, Oberst a.D., die Klasse 10c des Gymnasiums Calvarienberg. Herr Jessen, mehrere Jahre als Militärattaché in Washington, Seoul und zuletzt in Kyiv tätig, ordnete in seinem Vortrag Hintergründe und Konsequenzen des Russland-Ukraine-Krieges und …

Weiterlesen …

50 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont

50 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont - Gymnasium Calvarienberg

Eine SV Aktion im Zeichen der Solidarität Wie sich solidarisch mit den Leidenden und Opfern des Krieges zeigen? Diese Frage stellten sich viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft. Mit Frau Hartbrod feilten einige Schülerinnen und Schüler an der Idee, Luftballons in den Nationalfarben der Ukraine in den Himmel steigen zu lassen, versehen …

Weiterlesen …

Abschied vom Berg

Herr Welker wird von Vertretern des Kollegiums und der Fachkonferenzen verabschiedet.

Zum Ende des Halbjahrs verabschiedet sich das Gymnasium Calvarienberg von dem langjährigen Kollegen James Welker, der nun den Ruhestand antritt. Seit 16 ½ Jahren unterrichtete er die Fächer Mathematik und Physik. In dieser Zeit hat er miterleben können, wie der Calvarienberg technisch und digital sukzessive den modernsten Anforderungen gemäß ausgebaut …

Weiterlesen …