Tag des Mädchenfußballs am Calvarienberg!

Tag des Mädchenfußballs am Calvarienberg! - Gymnasium Calvarienberg

Kooperationsevent zwischen SC13 Bad Neuenahr und den Schulen des Calvarienbergs fand großen Anklang Bei spätsommerlichen Temperaturen fand am Freitag, dem 15.09. in Ahrweiler am Calvarienberg der „Tag des Mädchenfußballs“ statt. Dieser wurde in Kooperation mit dem SC13 Bad Neuenahr und dem Fußballverband Rheinland (FVR) mit der Unterstützung des DFB durchgeführt. …

Weiterlesen …

Bewegst du dich, bewegt sich was

Bewegst du dich, bewegt sich was - Gymnasium Calvarienberg

Orientierungsstufenfest am Gymnasium Calvarienberg Endlich konnte am Samstag, 15. Juli 2023, wieder das Orientierungsstufenfest bei uns auf dem Calvarienberg gefeiert werden. Und es war ein fröhliches, sommerliches Fest, zu dem ausgesprochen viele Gäste gekommen waren, Eltern, Geschwister, Großeltern, Ehemalige, Kolleg/innen und ihre Familien. Diesmal waren auch die Klassen 7 mit …

Weiterlesen …

Musik verbindet!

Musik verbindet! - Gymnasium Calvarienberg

Großer Musikabend am Gymnasium Calvarienberg Am Dienstag, 20. Juni 2023, konnte endlich wieder die langjährige Tradition aufgenommen werden, gemeinsam mit dem Schulorchester des St. Ursula-Gymnasiums aus Aachen und den Ensembles des Gymnasiums Calvarienberg zum großen Musikabend einzuladen. Beide Schwesternschulen sind ehemalige Ursulinenschulen und jetzt in Trägerschaft einer Ursulinenstiftung. Ein gemeinsames …

Weiterlesen …

Carla Frömbgen belegt 2. Landespreis beim „Landeswettbewerb Philosophischer Essay“

Carla Frömbgen stellt ihren Essay vor

Beim „Wettbewerb Philosophischer Essay 2022“ hat Carla Frömbgen (MSS 11) den zweiten Platz in Rheinland-Pfalz belegt. Die Landesvorsitzende des Fachverbandes Philosophie Rheinland-Pfalz Dr. Christiane Lang und Dr. Klaus Sundermann, Abteilungsleiter im Ministerium für Bildung und zuständig für Gymnasien, überreichten in einem Festakt am Gymnasium Nieder-Olm Urkunde, Buchpreise und die Eule …

Weiterlesen …

Was ist die Aufgabe von Kunst? – Besuch der Philosophiekurse im Arp-Museum

Besuch Arp-Museum

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur philosophischen Ästhetik besuchten Mitglieder der Philosophiekurse der Grundkurse 12 und 13 das Arp-Museum in Rolandseck. Anhand der Ausstellung „Tierisch was los – Tiere und ihre Menschen“ diskutierten die jungen Philosophen mit Kunsthistorikerin Frau Charlotte von Ohnesorge im Ausstellungsgespräch die Frage nach der Aufgabe und Funktion …

Weiterlesen …

Backnachmittag mit der SV

Backnachmittag mit der SV - Gymnasium Calvarienberg

Die SV hat in Vorbereitung auf das Angelafest mit Zeugnisausgabe in diesem Jahr eine Aktion für die 7. und 8. Klassen ins Leben gerufen. Traditionell wurden die Schülerinnen und Schüler am Angelafest von den Schwestern im Kloster immer mit selbstgebackenen Nussecken überrascht. Anknüpfend an diesen ursulinischen Brauch hat die SV …

Weiterlesen …

Informationsnachmittag am Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Am Mittwoch, dem 11. Januar 2023 können sich interessierte Viertklässler und ihre Eltern über das Gymnasium und die Realschule Calvarienberg in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr vor Ort informieren. Nach einem Vortrag über die jeweilige Schule durch die Schulleiterin Annette Gies und dem Schulleiter Christian Bernard in den …

Weiterlesen …

Iris Berben – Den Menschen als Menschen sehen

Iris Berben (Mitte) mit Leonie Fischbach (links) und Leah Hofmann (rechts)

Zwei Schülerinnen vom Gymnasium Calvarienberg zu Gast bei der Euriade Am 18.11.2022 begaben wir, Leonie Fischbach und Leah Hofmann aus der MSS 12, uns bereits zum zweiten Mal in Folge auf den Weg nach Aachen beziehungsweise Kerkrade, um dort der Euriade beizuwohnen. Diese internationale Veranstaltung bietet jungen Menschen aus Ländern …

Weiterlesen …

Innovationen und Investitionen – Das Gymnasium Calvarienberg lud ein zum „Tag der offenen Tür“

Tag der offenen Tür 2002 - Begrüßung

Reger Andrang herrschte am Samstag, 19. November 2022, auf dem Calvarienberg. Ausgesprochen zahlreich waren interessierte ViertklässlerInnen mit ihren Eltern gekommen, um sich vor Ort selbst ein Bild zu machen von den jüngsten Innovationen und Investitionen in unserem Traditions-Gymnasium Calvarienberg: Nicht nur die technischen Erneuerungen im Rahmen des Digitalpaktes, auch der …

Weiterlesen …