Time to say Goodbye – Verabschiedung vom Gymnasium Calvarienberg

Time to say Goodbye - Verabschiedung vom Gymnasium Calvarienberg - Gymnasium Calvarienberg

Auf über 30 Jahre als Lehrkraft am Gymnasium Calvarienberg dürfen Renate Köllges und Joachim Albeck zurückblicken, wenn sie zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Renate Köllges, die lange als einzige Lehrerin für evangelische Religion an Gymnasium und Realschule tätig war, begleitete seit 1991 unzählige Schüler:innen durch ihre gesamte Schullaufbahn …

Weiterlesen …

Der Wald als Zentrum schottisch-irisch-deutscher Freundschaften

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Auch in diesem Jahr begrüßten wir ganz im Sinne des Leitgedankens als Europa- und Botschafterschule des europäischen Parlaments wieder schottische und irische Studenten der Universitäten Glasgow und Aberdeen im Rahmen der GO 2023 Initiative für fünf Tage an unserer Schule. Bereits 2022 waren wir Teil des Projektes, welches federführend durch …

Weiterlesen …

Jakob Burow

Jakob Burow - Gymnasium Calvarienberg

Schüler unserer Klasse 7c, ist der neue Schützenkönig der Ahrweiler Aloisiusjugend. Am Samstag, 24. Juni 2023, gelang ihm der Königsschuss, mit dem er sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte. Mit Königskette und Zepter zog er darauf feierlich durch das Ahrtor in die Stadt ein. Die Ursulinenschwestern waren aus Trier angereist, …

Weiterlesen …

Juniorbotschafter des Calvarienberg holen ersten Preis beim Schüler-und Jugendwettbewerb des Landes!

Juniorbotschafter des Calvarienberg holen ersten Preis beim Schüler-und Jugendwettbewerb des Landes! - Gymnasium Calvarienberg

Die Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments am Gymnasium Calvarienberg haben mit einem Video-Podcast zum Thema „Ju’Pod: Deutschland und ein Jahr Krieg in der Ukraine“ den ersten Preis beim Schüler- und Jugendwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz errungen. Über 360 Schüler:innen von gut 50 Schulen aus dem ganzen Land hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. …

Weiterlesen …

Europa-Tag am Calvarienberg!

Am Dienstag, dem 9.05, feierte das Gymnasium Calvarienberg den Europa-Tag mit vielen Möglichkeiten für Schüler:innen, diesen zu erleben. Der Fokus lag dieses Jahr vor allem auf der deutsch-französischen Freundschaft und dem, vor 60 Jahren abgeschlossenen, Élysée- Vertrag. Das Highlight des Tages war das von Schülerinnen organisierte Café, das französische Speisen …

Weiterlesen …

Fußgruppe beider Schulen im Rosenmontagsumzug

Fußgruppe beider Schulen im Rosenmontagsumzug - Gymnasium Calvarienberg

Als „Superhelden vom Calvarienberg“ nahmen 85 Teilnehmer, darunter Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen unserer beiden Schulen, in rot-blauen Kostümen am Rosenmontagsumzug in Ahrweiler mit Begeisterung teil. „Ahrweilers energiereiche Nachwuchstalente“ zogen mit großem Alaaf und durch zahlreiche Eltern gespendeten Kamellen als Wurfmaterial durch die Straßen, die bei strahlendem Wetter von unzähligen Zuschauern …

Weiterlesen …

Mit Angela auf dem Weg

Mit Angela auf dem Weg - Gymnasium Calvarienberg

Das Gymnasium Calvarienberg feierte am 27. Januar das Angelafest Aufgeteilt in zwei Gruppen machten sich alle SchülerInnen und LehrerInnen auf den Weg und wanderten an den winterlichen Weinbergen vorbei zur St. Lambertuskirche in Lantershofen. Die Angela-Messe, die von Pfarrer Heiko Marquardsen geleitet und von Frau Alertz mit einer Gruppe von …

Weiterlesen …

6b zeigt Solidarität mit Kindern in Pakistan

6b zeigt Solidarität mit Kindern in Pakistan - Gymnasium Calvarienberg

Wegen des Ukraine-Krieges, besonders aber wegen der unermesslichen Flutkatastrophe, die in ihren Auswirkungen das ganze Land Pakistan betrifft, leiden dort zur Zeit viele Kinder unter Hunger und Armut. Babynahrung ist für die Armen nicht mehr bezahlbar. Bei einem Monatslohn von umgerechnet 50,- Euro kostet Babynahrung für fünf Tage 30,00 Euro. …

Weiterlesen …

Modernisierung der Klassenräume und Flure nimmt Fahrt auf

Kurz nach Beginn des neuen Schuljahrs wurden die Farbeimer wieder ausgepackt und die Rollen geschwungen. Nachdem der Schulelternbeirat bereits vor der Sommerpause den neuen Computerraum renoviert hatte, war es nun Zeit für die Klassenräume. Mehr als zehn Teams hatten sich an zwei Wochenenden zusammengefunden, um insgesamt 14 Räume zu streichen. …

Weiterlesen …